Bei meinen Serien zum Thema Morphic Faces habe ich mich mit der evolutionären Herkunft des Menschen befasst. Die Beschäftigung mit den Ursprüngen kann vielleicht unserem Wesen der Gegenwart etwas entgegensetzen. In meinen Arbeiten verwende ich den Affen als Bindeglied des Menschen zur Gesamtheit der Natur. „Wann wurde der Affe zum Mensch? Was haben wir noch vom Affen in uns? Kann man dies physiognomisch noch feststellen? Was ist das, was darunter liegt?“, fragt Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Niederhofer in ihrer Rede zur Eröffnung der Ausstellung PanHuman. Durch Überdecken sichtbar machen, durch Verschmelzen Grenzen verwischen, ich nehme Elemente aus ihrem Kontext und füge sie neu zusammen, um den Blick auf uns Menschen zu erweitern.